Hervorragende Leistung bei türkischer Universitätsaufnahmsprüfung 2005!
| 21.07.2005 | Kategorie: Schule, Schüler
Glückwünsche wurden auch vom Gouverneur von Istanbul sowie vom Oberbürgermeister an die besten Absolventen unserer Stadt übermittelt.
Auch die Schule erhielt einen Ehrenteller und ein Ehrendiplom.
Wie schon in der Vergangenheit, so zeigten die Absolventen des Österreichischen St.Georgs-Kollegs -trotz Doppelbelastung durch Deutsch als Unterrichtssprache und Vorbereitung auf die Österreichische Reifeprüfung- auch heuer wieder ausgezeichnete Leistungen bei dieser von allen Studienwerbern zu überspringenden Hürde.
Die Universitätsaufnahmsprüfung (ÖSS), die jährlich landesweit für alle Studienwerber der Türkei an einem Sonntag im Juni durchgeführt wird, stellt für Schüler und zwangsläufig auch für deren “mitleidende” Familien eine enorme arbeitsmäßige, nervliche und vielfach auch finanzielle Herausforderung dar: Schließlich wird mit den dabei erzielten Punkten darüber entschieden, ob der Studienwerber sich überhaupt an einer Universität bewerben darf, für welche Studienrichtung, sowie für welche der unterschiedlich gefragten Universitäten die erarbeiteten Punkte ausreichen.
In die komplizierte Berechnung der Prüfungsergebnisse werden u.a nicht nur die schulischen Vorleistungen des Kandidaten selbst, sondern auch jene relativ zu den Leistungen aller Jahrgangskollegen seiner Schule mit einbezogen, was zu einer besseren Vergleichbarkeit auch recht unterschiedlicher Beurteilungspraktiken verschiedener Schulen führt.
Angesichts der vielen Faktoren (Tagesverfassung!), die das Ergebnis eines unter größtem Zeitdruck zu bewältigenden Fragenkataloges beeinflussen können, ist es bezeichnend, dass man im Türkischen gerne von “gewonnenen” Punkten spricht.
Da die Zahl der zur Verfügung stehenden regulären Studienplätze (ca. 400.000) bei Weitem nicht mit jener der Studienwerber übereinstimmt, besteht für Kandidaten mit positivem Prüfungsergebnis, jedoch geringer Punktezahl, immerhin die Möglichkeit, sich zu einem der vielen Fernstudienlehrgänge (açık öğretim) anzumelden.
Alle Übrigen können im nächsten Jahr die Prozedur wiederholen und versuchen ein besseres Prüfungsergebnis zu erreichen, oder sie müssen auf ein Studium ganz verzichten.
Leider hatten heuer bei einer Gesamtzahl von 1.671.603 Prüfungskandidaten,
auch 57.163 Prüflinge überhaupt keinen Punkt erhalten.
Zahlen für 2005 (Quelle: Hürriyetim 20./21. Juli 2005)
Die höchste erreichbare Punktezahl beläuft sich auf 300,000.
Damit die Prüfung als erfolgreich bestanden gilt, müssen (in wenigstens einer der 4 Bewertungsarten) 160,000 Punkte erreicht worden sein.
Gesamtzahl der Prüfungskandidaten: 1.671.603
Positiv beurteilt: 1.298.666
Prüfungsziel nicht erreicht: 372.937
AZ