"Anatolische Geschichten"
Ich soll etwas schreiben, über "Anatolische Geschichten" von Alfred W. Brader, illustriert von Friedolin Deisenhamer, den ich, ganz gegen meine Gewohnheit seit bald dreißig Jahren, nolens volens hier denn doch Deisenhammer schreiben muss, obwohl er Oberösterreicher ist.
Schöne Erinnerungen tauchen auf an gemeinsame "Teppichsitzungen", an mondhelle Abende mit Mezeler, Lüfer und Rakı in einer Kneipe am geliebten Bosporus, an denen (natürlich!) Dieter Orasch nicht fehlen durfte: auch er ein begnadeter Erzähler…
Alfred war Repräsentant der AUA hier in Istanbul, Friedolin und ich Lehrer in Sankt Georg. Alle drei verbindet uns eine Liebe zur Türkei.
Zu den "Anatolischen Geschichten": Auf dem Umschlag dieses Büchleins steht ein Wort des Philosophen Baruch Spinoza: "Durch das Normale hat die Welt Bestand, durch das Außergewöhnliche bekommt sie ihren Wert". Auch wenn Adalbert Stifter, weilte er denn jetzt unter uns, sein Haupt bedenklich hin und herbewegte, selbst er wäre einverstanden mit der Aussage, dass Märchen und Legenden, Gleichnisse und Parabeln "zweifellos zu jenem "Außergewöhnlichen" gehören, das uns von Kindheit an, aber auch als Erwachsene, ungemein bereichern kann".
Mit Worten wie feinstes Seidengewebe erzählt uns A. Brader von einer Prinzessin und einem Bauernjungen, der sie Herbstzeitlose nennt und damit beider Liebe weckt.
Er erzählt von einem Seidenhändler im Kapalı Çarşı, der seinen Seidenballen (schon wieder Seide!) Leben einhaucht; Einsamkeit und Verlangen, Träume und Liebe, Erinnerung und Hoffnung, Wehmut und Zärtlichkeit und Leidenschaft und, nochmals, Liebe, die, wie die "Aşıklar", die fahrenden Volkssänger, singen, "so lange dauert, als die Wahrheit wahr ist…"
Brader verwebt "das Menschliche mit dem Schicksalhaften, Unerklärlichen und mit dem Wirken der Naturgewalten, denen der Mensch oft hilflos ausgeliefert ist".
Und das macht er mit feiner, zarter Feder; berührend und, so kommt es mir vor, doch oft gelassen.
Die witzigen und manchmal herrlich saftigen Illustrationen von Meister Deisenham(m)er bereichern dieses Werk sehr. Ich sage Danke und kauf es mir!
Hansjörg Kurz
Brader, Alfred W.: Anatolische Geschichten. Illustrationen: Friedolin Deisenhammer.
Baden bei Wien 2006. Produktion: B&B International Ltd., Beijing.
Informationen: awbrader(at)msn.com