Am 4. März 2025 war bei uns in der Österreich-Bibliothek Irene Diwiak mit ihrem letzten Roman „Die allerletzte Kaiserin“ zu Gast. Wir mussten zusätzliche Stühle anbringen, da der Andrang sehr groß war. Die Schriftstellerin imponierte durch ihre eindrucksvolle Vortragsweise, in der die ironischen...
Robert Seethaler, der renommierte österreichische Schriftsteller, Drehbuchautor und Schauspieler, hielt am 7. November 2024 eine Lesung aus seinem zuletzt erschienenen Roman „Das Café ohne Namen“. Mehr als 70 literaturbegeisterte Personen fanden in der Österreich-Bibliothek keinen Platz, deswegen...
"Die österreichische Journalistin und Autorin Eva Reisinger träumt im Debütroman über „Macht, Freundinnenschaft und Solidarität" den Traum von Matriarchat. In „Männer töten" werden Machtverhältnisse - wenn auch nicht sehr subtil - umgekehrt: „Am Ende würdest du nicht fragen, ob Rache glücklich...
Eine wilde Reise ins Herz unserer gespaltenen Gesellschaft In einer Pension des uruguayischen Grenzortes Santa María blickt der österreichische Exilschriftsteller Kutzenberger plötzlich in den Mündungslauf einer Pistole. So beginnt »Kilometer null« und nimmt die Leser mit auf eine Achterbahnfahrt,...
In seinem Buch “ÜBER DIE GRENZEN. Wien, Damaskus, Kabul: Drei wahre Geschichten von Reise und Flucht.” beschreibt Franz Paul Horn seine Radreise von Wien nach Teheran und die Flucht zweier junger Männer von Afghanistan und Syrien in die entgegengesetzte Richtung. Der Autor bietet in einer Lesung...
Robert Prosser wird am 23. Oktober 2020 um 19 Uhr im Theatersaal, im Rahmen einer Veranstaltung der Österreich-Bibliothek, eine szenische Lesung vortragen. Lan Sticker wird die Lesung musikalisch am Schlagzeug begleiten.
Am Freitag, 6.12., waren die beiden österreichischen Künstler Dietmar Pickl (Vortragender) und Stefan Gferrer (Musikbegleitung) in unserer Schule doppelt im Einsatz: Zu Mittag gab es für die 11. Klassen eine etwas verkürzte Version des Programmes im Theatersaal, am Abend freute sich ein...